|
Liebe Kolleg:innen Gerne senden wir Ihnen ein wohl assortiertes Arrangement an aktuellen, systemischen Anregungen – und wünschen Ihnen einen wunderschönen Tag. Herzliche Grüsse Das IEF-Team Mehr Infos? Wir sind jetzt auch auf |
|
|
Neu am IEF: Multifamilenarbeit und -therapie Menschen zeigen oft eingeengte Sichtweisen für eigene Probleme, haben aber ein grosses Gespür für ähnliche Probleme bei anderen. Die Multifamilientherapie nutzt diese Stärke. Wie lassen sich in einer Gruppe mit mehreren Familien gemeinsame Fragestellungen erfolgreich bearbeiten? Wie können wir die unterschiedlichen Perspektiven der anderen Familien nutzen? Wie schaffen wir die dafür passende Atmosphäre? Dieser Grundkurs führt in 13 Tagen zum Zertifikat «MFT/MFA -Trainer:in» und beginnt am 11. April 2024 |
|
|
Neues Jahr, neue Impulse? Mehrparteienmediationen im öffentlichen Bereich Handlungsmöglichkeiten für Mediator:innen bei Konflikten mit unterschiedlichen Gruppierungen und Interessenvertreter:innen Fortbildung mit Christine Bächtiger und Leonie Meier Mo. - Mi., 15. - 17. Januar 2024
Einführung in systemisches Denken und Handeln Möchten Sie den systemischen Ansatz kennenlernen? Diese Fortbildung ermöglicht einen kompakten und profunden Einstieg. Fortbildung mit Anna Gunsch Mo./Di., 15./16. Januar 2024
Digitale Medien und Neue Autorität Internet und Smartphone und Co.: Grenzen setzen ist gefragt! Fortbildung mit Martin Fellacher Mo./Di., 22./23. Januar 2024
Angeordnete Mediation Mediation in familienrechtlichen und kindesschutzrechtlichen Angelegenheiten: Besonderheiten und Herausforderungen Fortbildung mit Andrea Staubli Mi./Do., 24./25. Januar 2024 |
|
|
Podcast «Cybernetics of Cybernetics»: «Wir müssen lernen, systemisch zu denken.» Ob systemische Berater:in, systemisch Interessierte:r oder eingefleischte:r Kybernetik Fan – «Cybernetics of Cybernetics» ist dein Podcast zur Kybernetik 2. Ordnung und systemischer Theorie. In sieben Folgen, jeweils am 15. des Monats, werden die kybernetische Denkweise und zentrale Konzepte erläutert, und was das konkret für die Praxis bedeutet. Die erste Folge ist online: https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics |
|
|
Buchempfehlung: «Aiana lernt, mit ihrer Angst umzugehen» Gerne empfehlen wird dieses liebervolle und einfühlsame Bilderbuch für Kinder, Eltern und Fachpersonen über Kinderängste und die Psychotherapie. Die Geschichte gibt Kindern Mut, sich ihren eigenen Ängsten zu stellen. |
|
Autorin ist Samantha Kaempf, die am IEF die Ausbildung zur Psychotherapeutin absolviert hat. Erhältlich im Buchhandel oder über aiana-psychotherapie.ch |
|
|